Jutta v. Ochsenstein

Aufbrechen

Lyrische Prosaminiaturen

15,90 

ISBN: 978-3-7455-1208-3 Kategorien: , , , , , Schlagwort:

Beschreibung

Die Texte in diesem Band kreisen um das Unterwegssein, um Übergänge und Neuanfänge. Erinnerungen tauchen auf, Verluste werden sichtbar, Hoffnungen nehmen Gestalt an. Menschen stehen an Schwellenmomenten ihres Lebens: In vier Kapiteln suchen sie nach ganz persönlichen Lebenswegen, nach echten Begegnungen, nach gesellschafts-politischer Verantwortung und nach Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks. Sie folgen Eulenrufen, erleben Nähe auch im Schweigen, sprechen von den Erfahrungen Überlebender und bringen als Autorinnen des Erinnerns Geschichten zum Leuchten.
Zwischen Realität und Traum entstehen Prosaminiaturen, die Szenen, Stimmen und innere Bewegungen in einer dichten Sprache entfalten. Immer wieder stellt sich dabei die Frage, was Aufbrechen bedeutet – das Zurücklassen von Gewohntem, das Überwinden von Enge und Angst, den Schritt ins Offene.
Die Sprache verbindet die Klarheit der Prosa mit der Bildkraft der Lyrik. Sie schafft kurze, prägnante Lesemomente, in denen Fragilität und Stärke, Zweifel und Zuversicht nebeneinanderstehen.
So entsteht ein Mosaik von Geschichten und Bildern, das die Lesenden begleitet auf dem Weg durch eigene Erinnerungen, Empfindungen und Möglichkeiten.

Lesen Sie hier in Kürze das Interview zum Buch.

Zusätzliche Information

Erscheinungsjahr

2025

Buchformat

Broschur

Seiten

64

Porträt

Jutta v. Ochsenstein wurde 1960 in Nordhessen geboren, studierte Germanistik und Romanistik mit Aufenthalten in Frankreich und arbeitete mehrere Jahre in friedenspolitischen Organisationen. Inzwischen lebt sie nahe Stuttgart als Pädagogin und Autorin. Neben Fachliteratur veröffentlicht sie Lyrik und Kurzprosa. 2018 erschien ihre französische Übersetzung von Werken Georg Trakls zusammen mit E. Hupel (Verlag Voix d’encre Montélimar, 2. Auflage 2020), 2022 der Gedicht- und Fotoband »Von der Unschärfe der Wälder« mit W. Haenle (edition heusteig Stuttgart) und 2025 ihr Gedichtband »dennoch atmen« (edition offenes feld Dortmund, Hrsg. Jürgen Brôcan).

Leseprobe

Aufbrechen

Hörprobe

Stimmen zum Buch

Termine

Lesungen

Jutta v. Ochsenstein liest unter anderem aus ihren neuen Buch »Aufbrechen«

Freitag, 17. Oktober 2025
Veranstaltung: Lesung des Gmünder Autor*innenkreises aus der Anthologie »Das Einhorn macht keine Kehrwoche« (Einhorn Verlag 2025)
Beginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Spitalhof 1, 73525 Schwäbisch Gmünd

Donnerstag, 6. November 2025
Veranstaltung: Lesung des Literarischen Forums der GEDOK
Beginn: 20 Uhr
Veranstaltungsort: Hölderlinstr. 17, 70174 Stuttgart

Mittwoch, 29. November 2025
Veranstaltung: Lesung aus dem Dialog mit Sofie Morin zu Else Lasker-Schüler aus der Anthologie „Frauen lieben lernen“ (Edition Arthof 2025)
Beginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Die Neue Fledermaus, Am Künstlerhaus 20, 76131 Karlsruhe

Freitag, 27. Februar 2026
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturbüro München, Milchstraße 4, 81667 München

Das könnte Ihnen auch gefallen