Beschreibung
Im Gedichtband »Republik der Morgendämmerung« verwandelt Gerhard Kraus wortmächtig und bildpräzise persönliche Erfahrungen, Sinnes-Eindrücke aus der natürlichen Umgebung und geschichtliche Ereignisse zu Sprachgemälden, die immer wieder mit unerwarteten, quasi »poetischen Leerstellen« zu einem Dialog mit den Lesenden einladen. Soziale Momentaufnahmen aus dem Alltag kommen hier ebenso ins Spiel wie der beinah mikroskopisch genaue Blick auf Privates oder nicht selten ins Seelische vorstoßende Reiseeindrücke. Virtuos in Metaphern und Wortschöpfungen gebettet ist auch die kritische Auseinandersetzung mit deutscher politischer Vergangenheit und mit dem Zustand unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Wie ein roter Faden zieht sich durch den Lyrik-Band der Untertitel »… und Paradiesdetails«. Welches ist ein denkbarer Wahrheitsgehalt sogenannter »paradiesischer« Zustände? Welche Erwartungen an das Leben sind legitim, und welche Verantwortung sind wir bereit, für uns und andere zu übernehmen? Immer deutlicher erscheint in den Gedichten das Paradies nicht so sehr als das Unglück einer Vertreibung oder das wehmütige Resümee eines Verlustes. Vielmehr als eine gleichsam unausweichliche, weil wahre Chance auf Erkenntnis und Veränderung.
Bonusjahre
Sonnen separieren Licht,
kobaltblaues Glitzern, spitzen Himmelsrichtung, Wellen zu,
die Wortlaut, Flüstern weiterleiten
ans Meer . . .
eine Kinderschaufel liegt im Sand, Wange an Wange.