Beschreibung
Avantgarde. Aufgehts. Vorwärts. So lautet der Titel dieser Tonaufnahmen. So auch ein grundlegendes Thema unserer Gesellschaft: Fortschritt auf allen Feldern, in Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Kultur. Nicht von ungefähr kommt da ein alter Mythos in den Blick, der Mythos von Odysseus – ein klassisches Symbol für Suche, Unterwegssein und Bewegung in unabsehbarer Folge von Auf und Ab, Ab und Auf. Ein bewegendes Symbol auch für uns Heutige, die wir ein Leben lang unterwegs sind von Tag zu Tag in Hoffnung, Traum und Erinnerung. Auch der Mensch der Moderne, ein »homo viator« (Gabriel Marcel), verlässt oder verliert seinen Ort und sucht ihn zeitlebens wieder zu finden – wo auch immer, auf dem nächsten Schiff, auf der nächsten Straße, auf dem nächsten Stern.
Avantgarde. In diesen Tonaufnahmen mit ihren Texten und ihrer Musik findet das »odysseische Lebensgefühl« unserer Zeit vielfältig Ausdruck: in der Literatur (Max Frisch) und der bildenden Kunst (Edward Hopper), dem Film (Theo Angelopulos), dem reflexiven Essay (Richard Sennett) und der Biographie (Tania Blixen) – einer Fülle von Facetten in der Faszination der Künste, einem Format an Nachdenklichkeit, einem ganzen Feuerwerk an Inspiration.